Störlichtbogensicherheit
Die Störlichtbogensicherheit von Schaltanlagen und Trafostationen dient dem Schutz von Bedienpersonal und Passanten vor thermischen und mechanischen Auswirkungen durch Störlichtbogen-Emmissionen.
Die Prüfbedingungen und Bewertungskriterien entwickelten sich in Deutschland in den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts und wurden als PEHLA-Richtlinien veröffentlicht.
PEHLA ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Prüffelder in Deutschland und der Schweiz der Firmen ABB, AREVA, Siemens sowie der Prüffelder FGH Mannheim und IPH Berlin.